Nierensteine - Diagnose und Behandlung
Nierensteine
Nierensteine
Urinhaltiger Schlamm kann aufgrund der Anwesenheit einiger Blutkörperchen und weißer Blutkörperchen aus Entzündungen im Urin trüb oder milchig erscheinen. Diese Substanzen sind sowohl auf Röntgenbildern als auch im Ultraschall zu sehen.
Nierensteine
Urin ist normalerweise steril, was bedeutet, dass er normalerweise keine Bakterien oder Viren enthält. Aber manchmal wachsen Bakterien im Urin und beginnen, zusätzliche Mengen an Säure zu produzieren. Die Säure kann Kristalle bilden, das sind Ansammlungen von Mineralien, die man unter dem Mikroskop sehen kann. Diese Kristalle kleben zusammen und verhärten sich zu kleinen Steinen, die durch die Harnleiter in die Blase gelangen können, um eine Infektion namens Zystitis zu verursachen.
Diagnose Nierensteine
Ein Arzt diagnostiziert Nierensteine
Urintests zeigen, ob aufgrund einer Entzündung, die durch einen Stein verursacht wird, der den Harnleiter blockiert, abnormale Blutkörperchen oder weiße Blutkörperchen im Urin vorhanden sind. Urintests können auch zeigen, ob im Urin abnormale Zuckerwerte vorhanden sind. Dies wird als Glukose bezeichnet und kann vorhanden sein, wenn der Stein auf Diabetes oder andere Stoffwechselstörungen zurückzuführen ist.
Der Arzt wird den Patienten nach früheren Steinepisoden fragen, um die Art des Steins vorhersagen zu können, der Schmerzen verursacht, da verschiedene Steine
Patienten mit rezidivierenden Steinen werden häufig bildgebenden Verfahren unterzogen, wie z. B. Spiral-Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT). Diese Scans können detaillierte Informationen über strukturelle Anomalien der Bauchorgane und der Harnwege liefern, die auf normalen Röntgenaufnahmen möglicherweise nicht zu sehen sind.